Kontakt
CM Elektro
Landsberger Str. 45
86938 Schondorf am Ammersee
Homepage:www.cm-elektro.com
Telefon:08192 9330995
Fax:03222 2465881

Ein Facebook-Logo
Ein Instagram-Logo
Elektrotechnik

Mehr Komfort mit Smart Home aus Schondorf am Ammersee

Von Türsprechanlagen über Fenster­sensoren bis zu Wasser­meldern und LED-Leuchten - intelli­gente, mit­ein­ander ver­netzte Geräte bilden die Basis eines Smart Homes. Und das bedeutet mehr Kom­fort und Sicher­heit für alle Bewohner.

Eine Person hält ein Smartphone mit geöffneter Türkommunikations-App, zeigt einen Paketboten mit Paket an der Haustür.
Quelle: Gira

Wir sind Ihr Fachpartner für Smart Home aus Schondorf am Ammersee!



Auf einem dunklen Tisch liegen eine leuchtende LED-Lampe, ein Smartphone mit Smart-Home-App, Fotos und ein Fotodrucker.
Quelle: JUNG

Was ist Smart Home?

Die Bezeichnung Smart Home steht für die mo­der­nen Mög­lich­keiten der Haus­auto­mation. Als Smart Home bezeich­net man einen Haus­halt, in welchem Haus­halts- und Multi­media-Geräte mit­ein­ander ver­netzt sind, mit­ein­ander inter­agieren und zen­tral von Ihnen fern­gesteuert wer­den kön­nen.


Modernes Gebäude mit Glasbalkon, an dem ein runder Smart Home Sensor oder Bewegungsmelder montiert ist.
Quelle: Gira

Wie funktioniert ein Smart Home?

Es gibt drei wichtige Kom­ponenten in einem auto­matisier­ten Heim:

  1. die zentrale Steuer­einheit
  2. Sensoren
  3. Aktoren

Die Sensoren messen beispiels­weise die Tem­peratur oder re­gis­trieren, dass das Fenster geöff­net ist. Sie liefern die In­for­ma­tionen für die zen­trale Steuer­ein­heit, die die Daten in­ter­pre­tiert. Aktoren ver­arbeiten die Befeh­le der Steuer­ein­heit und schließen die Roll­laden oder drehen die Hei­zung herun­ter.


Vorteile eines Smart Home?

Smart Home und Gebäude­steuerung bietet umfang­reiche Vor­teile für viele Bereiche des täg­lichen Lebens.

Sicherheit mit Smart Home

Mit smarter Tech­nik haben Sie Ihr Zuhause im Blick. Smarte Alarm­an­lagen infor­mie­ren Sie so­fort, wenn etwas nicht in Ord­nung ist. Für die ver­netzte Haus­über­wachung können Be­we­gungs­mel­der, Kame­ras und Kon­takt­melder ein­gesetzt werden. Und im Brand­fall schla­gen ver­netzte Rauch­melder recht­zeitig Alarm.

Unser Tipp: Anwesenheitssimulation mit Lichtszenarien, TV, Jalousien u.a.

Energieeinsparung mit Smart Home

Mit einer Haus­automation können Sie Ihren Energie­ver­brauch und somit Ihre Strom­kosten sen­ken. Steuern Sie Ihre Heiz­kosten, indem Sie smar­te Heizkörper­thermos­tate mit Tür- und Fenster­kon­takten kom­bi­nieren.

Unser Tipp: Zwischenstecker für Elektro­geräte, die von unter­wegs aus­geschaltet wer­den können

Komfort im Alltag

Die Rollläden gehen auto­matisch hoch, das Garagen­tor öff­net sich von selbst. Die nächt­liche Treppen­beleuch­tung wird per Bewe­gungs­melder aus­gelöst. Morgens ist der Kaf­fee bereits frisch gekocht. Der Sonnen­schutz rea­giert auf die Stär­ke der Sonnen­ein­strahlung. Und abends erwartet Sie Ihr vor­ge­wärm­tes Wohn­zimmer mit Wohlfühl-Licht und Lieblings­musik.

Barrierenabbau durch Smart Home

Intelligente Wohnungs­technik ist nicht nur ange­nehm, sie kann auch die Lösung für den Ab­bau von Bar­rieren dar­stellen und das Leben im Alter erleich­tern bzw. manches gar erst mög­lich machen.

HINWEIS: Verantwortlich für den Inhalt dieser Seite ist die ieQ-systems Elektro GmbH & Co. KG

Zum Seitenanfang